Herzlich Willkommen auf den Seiten der FifF gGmbH! 
Wir machen Forschung erlebbar und praxisnah.


10.11.2025: Im kommenden Jahr bieten wir nun auch die Nachqualifizierung im Kinderschutz für alle Ergänzungs- und Betreuungskräfte an, die aktuell in unseren Kitas im Einsatz sind. Es handelt sich dabei um eine verpflichtende Schulung, die alle Träger nachweisen müssen. "Sie müssen eine Fortbildung im
Bereich des Kinderschutzes absolviert haben oder innerhalb des ersten Jahres nach Aufnahme der Tätigkeit nachholen" (§ 28 Abs. 7 KiTaG). 
Wir haben drei Orte in S-H ausgewählt, an denen diese an 4 Tagen mit jeweils 4h absolviert werden können.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Sozialministerium in S-H fördert das Angebot mit 80% der Kosten, so dass nur kleine Gebühren in Höhe von
45€ für die TN:innen entstehen.

Anmeldung über E-mail: richard.buchholz@forschung-fruehpaedagogik.de


27.10.2025: Jetzt anmelden, um die Kinder in ihrer Lebenskompetenz ganzheitlich zu fördern!

Wir vom Forschungsinstitut für Frühpädagogik, kooperieren mit der Stiftung FREUNDE, die seit über 25 Jahren ein erfolgreiches Sucht-und Gewalt-Präventionsprogramm für Kitas.

Starke Kinder - Gute FREUNDE wurde zur Förderung der Lebenskompetenz von Kindern in Gruppen entwickelt und etabliert. Seit September dieses Jahres sind wir zum FREUNDE-Stützpunkt in S-H geworden und bieten ab sofort in ganz Schleswig-Holstein die Qualifizierung zur Kita "Starke Kinder - Gute Freunde" für KiTas an. 

Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte praxisnah zu stärken und für Kinder frühzeitig die Weichen für ein gesundes und suchtfreies Aufwachsen zu stellen. Lebenskompetent ist, wer: sich selbst kennt und mag, emphatisch ist, kritisch und kreativ denkt, kommunizieren und Beziehungen führen kann, durchdachte Entscheidungen trifft, erfolgreich Probleme löst und Gefühle und Stress bewältigen kann.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf


Anmeldung über info@forschung-frühpädagogik.de



26.10.2025: Leitungsqualifizierung "Starke Leitung – Starke Kita" im Jahr 2026 an drei Standorten in Schleswig-Holstein (ausgebucht!). 

Kursorte und Termine 2026 Aufgrund der hohen Anmeldezahlen arbeiten wir zurzeit daran min. einen weiteren Kurs anbieten zu können. Sie erhalten nach Anmeldung bis zum 01.12.2025 dazu Rückmeldung.

Was bietet "Starke Leitung – Starke Kita"?
Die Module helfen dabei, den Alltag themenspezifisch zu strukturieren und darüber Prioritäten zu setzen. Dies gelingt besonders nachhaltig mit Hilfe von Übungen mit fiktiven und eigenen Fallbeispielen sowie den Austausch untereinander.

Übersicht der Module und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Anmeldung über E-mail: richard.buchholz@forschung-fruehpaedagogik.de