Ausbildung zur Fachkraft für frühkindliche Demokratie In dieser Fortbildungsreihe über drei Termine setzen Sie sich intensiv mit der Vermittlung demokratischer Werte im Alltag auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der kindlichen Persönlichkeit, das Erleben von Gemeinschaft, verantwortungsvolles Handeln sowie echte Beteiligung und Mitgestaltung. Sie lernen, wie Partizipation aller Kinder gelingen kann – durch transparente Kommunikation, passende Methoden und eine klare Haltung im Team. Ziel ist es, Demokratiebildung alltagsintegriert, wirksam und lebendig umzusetzen. Wo leben Sie in Ihrer Einrichtung bereits heute demokratische Werte – vielleicht ohne es so zu benennen? Kosten: 180€ p.P. (für alle drei Termine) | Teil 1: 22.10.2025 Teil 2: 19.11.2025 9-15 Uhr | |
Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft In dieser praxisnahen Online-Fortbildung über drei Termine erwerben Sie fundiertes Wissen zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. Sie lernen, Gefährdungslagen fachlich einzuschätzen, strukturiert zu dokumentieren und im Team sowie im Kontakt mit Familien professionell zu handeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schutz durch Beteiligung: Wie können Partizipation, Mitspracherecht und Mitgestaltung im Alltag als präventiver Kinderschutz gelebt werden? Und wie lassen sich Kinderrechte im pädagogischen Alltag konsequent umsetzen? Ziel ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen und einen achtsamen, beteiligungsorientierten Kinderschutz im Team zu verankern. Kosten: 180€ p.P. (für alle drei Termine) | Teil 1: 9-15 Uhr | |
Immer mit der Ruhe – Elternkommunikation auf In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie auch in schwierigen Gesprächen mit Eltern ruhig, sachlich und respektvoll bleibst. Sie bekommen praktische Kommunikationstechniken an die Hand, die helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte frühzeitig zu entschärfen. So stärken Sie die vertrauensvolle Zusammenarbeit und kannst auch sensible Themen konstruktiv besprechen. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 13.08.2025 24.09.2025 9-15 Uhr | |
Warum Streiten (unter Kindern) gut ist! Streit und Konflikte gehören zur gesunden kindlichen Entwicklung und fördern wichtige soziale Fähigkeiten. In diesem Workshop erfahren Sie, warum Kinder streiten und wie sie dabei lernen, ihre eigenen Gefühle und Grenzen besser zu verstehen. Sie bekommen Methoden, um Kinder dabei zu unterstützen, Konflikte selbstbewusst und friedlich zu lösen. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 29.07.2025 05.08.2025 9-15 Uhr | |
Eine positive Streitkultur im Team entwickeln Ein wertschätzender Umgang mit Konflikten stärkt das Team und die pädagogische Qualität. In diesem Workshop lernen Sie, wie eine offene und konstruktive Streitkultur im Team entstehen kann. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Konflikte frühzeitig anzusprechen, gemeinsam Lösungen zu finden und das Miteinander zu fördern. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) Diese Fortbildung wird auch im Rahmen einer Supervision durchgeführt. | 02.09.2025 9-15 Uhr | |
Kollegiale Fallberatung professionell gestalten Kollegiale Fallberatung ist ein effektives Instrument, um pädagogische Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und Lösungen zu entwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, die Beratung im Team strukturiert, zielorientiert und respektvoll durchzuführen. So unterstützen Sie sich gegenseitig und schaffen Raum für professionelles Wachstum. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 14.10.2025 9-15 Uhr
| |
Projektarbeit in der Kita In diesem Workshop lernen Sie, wie Projektarbeit kindliche Neugier aufgreift und nachhaltiges Lernen ermöglicht. Sie erfahren, wie Projekte gemeinsam mit den Kindern entwickelt und dokumentiert werden können – partizipativ, lebendig und alltagsnah. Gemeinsam schauen wir auf Praxisbeispiele und erarbeiten Ideen für Ihre eigene pädagogische Arbeit. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 11.11.2025 9-15 Uhr | |
Der Gruppenraum als dritte Fachkraft Der Raum wirkt mit – er inspiriert, strukturiert und begleitet Bildungsprozesse. In diesem Workshop reflektieren Sie, wie die Raumgestaltung Lernanreize schafft, Selbstständigkeit fördert und die kindliche Entwicklung unterstützt. Sie erhalten Impulse, wie Sie den Gruppenraum gezielt als „dritte Fachkraft“ nutzen können, um Kinder im Alltag noch besser zu begleiten. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 09.12.2025 9-15 Uhr | |
Beißen, hauen, schubsen - wie begegne ich Kindern mit auffälligen Verhalten? In diesem Workshop lernen Sie, herausforderndes Verhalten bei Kleinkindern besser zu verstehen. Wir schauen auf mögliche Ursachen, kindliche Bedürfnisse und entwicklungspsychologische Hintergründe. Sie erhalten praktische Strategien, wie Sie deeskalierend, einfühlsam und gleichzeitig klar reagieren können. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen und die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 11.12.2025 9-15 Uhr | |
Mathematische Bildung im Kita-Alltag Wo beginnt Mathematik im Kindergarten? Mit Rechnen? Bereits beim Entdecken von Mustern, Mengen und Strukturen machen Kinder erste mathematische Grunderfahrungen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie diese Alltagsmomente erkennen und gezielt für mathematische Bildungsprozesse nutzen können. Sie erhalten praxisnahe Impulse, wie Sie spielerisch und kindgerecht Neugier und Verständnis für Mathematik fördern – ganz ohne Arbeitsblätter. Kosten: 65€ p.P. (am Bildschirm) | 16.12.2025 9-15 Uhr | |